Identität – Heimat
Identität wird als Begriff „zur Charakterisierung von Personen verwendet“.
Dabei steht im Vordergrund, „welche Merkmale im Selbstverständnis der individuellen Würde oder von Gruppen als wesentlich erachtet werden.“ (Wikipedia)
Heimat wiederum beschreibt das „Land oder den Ort, in dem die Person geboren und aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt.“ (Duden)
Dieses Projekt untersucht die Verbindungen von Identität und Heimat im Kontext von Globalisierung und Migration.
Alle porträtierten Personen in diesem Werk leben nicht mehr an ihrem Geburtsort.
Gründe hierfür sind oft Not, existenzielle Zwänge oder berufliche und familiäre Entscheidungen.
Jede beteiligte Person wurde gebeten, fünf persönliche Gegenstände mitzubringen, die für sie die Themen "Identität und Heimat“ symbolisieren.
Diese Auswahl blieb bewusst offen und individuell.
Ich zeige, dass Internationalität etwas Vertrautes ist und dass die Beziehung zur Heimat uns alle verbindet.